In diesem Geburtsvorbereitungskurs online von Hebamme Nadine Beermann erfährst du Alles, was du für die Schwangerschaft, die Geburt und im Anschluss daran wissen musst. Sie gibt dir praktische Übungen mit, welche dir helfen, die Geburt optimal zu gestalten. Du musst dich nicht extra auf den Weg machen, denn du kannst alle Videos und Informationen von zu Hause aus oder auch von unterwegs abrufen und dir in deinem eigenen Tempo aneignen. Du kannst die Videos zurückspulen oder im Gesamten noch einmal ansehen. So verpasst du keine wichtigen Informationen mehr.
Es gibt auch keine Begrenzung der Teilnehmerzahl, so dass du dich weder anmelden, noch dafür telefonieren oder mit anderen in Kontakt treten musst. Du kannst sofort loslegen oder auch einfach zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.
Ein Geburtsvorbereitungskurs bereitet dich auf deine Geburt und die ersten Monate mit deinem Säugling vor. Solltest du bereits mehrere Kinder haben, dann wirst du die meisten Dinge bereits wissen. Aber wenn du dein erstes Kind bekommst, hast du höchstwahrscheinlich noch nicht die Erfahrung und das Wissen, was bei einer Geburt auf dich zukommen kann. Auch als Zweitgebärende findest du sicherlich auch noch den ein oder anderen praktischen Hinweis. In diesem Kurs werden dir viele hilfreiche Informationen vermittelt. Auch spezielle Übungen, Tipps und Tricks werden dir mit auf den Weg gegeben. Du lernst, wie du dich bereits in der Schwangerschaft auf eine entspannte und positive Geburt vorbereiten kannst. Auch die Fitness ist nicht zu unterschätzen bei einer solchen Geburt, denn du wirst viel Kraft benötigen.
Zudem kann es verschiedene Gründe geben, weshalb ein Geburtsvorbereitungskurs vor allem als Online-Variante für dich in Frage kommt. Sollte dir dein Arzt beispielsweise verordnet haben, viel zu liegen und die Füße hoch zu legen, dann besteht für dich die Möglichkeit, durch einen Onlinekurs die notwendigen Informationen für die Geburt und die ersten Monate mit deinem Säugling zu erhalten, ohne das Bett oder die gemütliche Couch verlassen zu müssen. Auch ein Wohnortwechsel kann bedeuten, dass du gar keinen Platz mehr in einem Kurs deiner Wahl vor Ort bekommst. Auch in diesem Fall bist du mit einem Onlinekurs vollkommen frei und flexibel.
Bei einem Geburtsvorbereitungskurs vor Ort empfiehlt man einen Kurs ab dem letzten Trimester, also in etwa der 28. Schwangerschaftswoche. Allerdings hängt das oftmals auch damit zusammen, dass die Hebammen mit ihren Kursen vor Ort oftmals lange im Voraus ausgebucht sind und du gar keinen früheren Einstiegstermin erhältst.
In diesem Geburtsvorbereitungskurs online musst du weder einen freien Platz suchen, noch dich auf eine Warteliste setzen lassen. Du kannst frei entscheiden, wann du den Kurs beginnst, ob du pausierst, zurückspulst oder Einheiten wiederholst. Da der Kurs auch Informationen zum Finden einer Hebamme und der Planung des Entbindungsortes enthält, ist es durchaus sinnvoll, die ersten Videos bereits zu Beginn der Schwangerschaft zu nutzen. Du hast mit dem Geburtsvorbereitungskurs online 9 Monate Zeit, dir die Videos anzusehen. Demzufolge kannst du direkt mit den ersten Anzeichen der Schwangerschaft loslegen.
Es gibt keinen Zeitpunkt, bis wann du mit einem Geburtsvorbereitungskurs starten musst. Da der Kurs Informationen zur Suche einer Hebamme und der Entscheidung bezüglich eines Entbindungsortes enthält, empfiehlt es sich natürlich, den Kurs so früh wie möglich zu beginnen. Du solltest eventuell spätestens 4 Wochen vor dem Entbindungstermin den Kurs beendet haben, damit du auch genügend Zeit hast, die zahlreichen Hinweise umzusetzen. Du kannst dennoch auch im Nachhinein natürlich noch einmal die für dich informativsten Videos wiederholen.
Der Kurs vermittelt umfangreiches Wissen, Übungen, Tipps und Tricks für die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit deinem Säugling. Auch für deinen Mann, deine Frau, deinen Partner oder deine Partnerin gibt es interessante Einblicke, die helfen, diese anstrengende Zeit gemeinsam zu überstehen.
Folgende Inhalte sind in dem Geburtsvorbereitungskurs online vorgesehen:
Es spielt keine Rolle, ob du beispielsweise in Berlin, Bremen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Freiburg, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Köln, München oder in einem kleinen Dorf wohnst. Wenn du ein Smartphone, ein Tablet, einen Laptop, einen Computer oder einen Smart-TV mit Internetverbindung hast, dann bist du direkt startklar mit dem Geburtsvorbereitungskurs online. Du kannst ihn überall durchführen, wo du dich wohl fühlst. Das kann zu Hause, draußen im Park oder auch am Strand sein. Dabei sparst du dir jede Menge Zeit, denn du musst nicht auf Parkplatzsuche gehen, benötigst keine Anmeldung, musst dich nicht auf Wartelisten setzen lassen, sondern kannst direkt mit der Geburtsvorbereitung loslegen.
Aber selbstverständlich können auch Männer bzw. Paare den Geburtsvorbereitungskurs online absolvieren. Du kannst sogar deine Eltern, also die werdenden Großeltern, daran teilhaben lassen. Ihr seid da recht flexibel und könnt zeitgleich oder nacheinander die Videos anschauen. Die Tipps sind für alle gut. Und das tolle daran ist, dass ihr nur einmal die Kursgebühr zahlen müsst und dann 9 Monate lang Zeit habt, euch mit den notwendigen Informationen zu versorgen.
Die genaue Dauer für den Geburtsvorbereitungskurs ist nicht genau einzuschätzen. Es hängt davon ab, wie häufig du die Videos pausierst, wie oft du sie wiederholst oder ob du zwischendurch mal telefonieren musst. Es gibt auf jeden Fall genügend Anschauungsmaterial für euch. Sucht euch am besten einen entspannten Zeitpunkt aus.
Durch den Geburtsvorbereitungskurs online wirst du von der Hebamme Nadine Beermann geführt. Sie hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Hebamme und gibt seit über 15 Jahren Kurse. Sie ist demzufolge Expertin der Geburtsvorbereitung und weiß ganz genau worauf es ankommt. Sie führt eine eigene Hebammenpraxis in Gersfeld-Hettenhausen und hat selbst 2 Kinder und ist demzufolge mit jeder Menge Know-How ausgestattet, das sie sehr gern mit dir in diesem Online-Kurs teilt.
Ob deine Krankenkasse die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs übernimmt, hängt ganz stark von deiner Krankenkasse ab. Es gibt mittlerweile über 105 Krankenkassen in Deutschland. Die Kostenübernahme eines Geburtsvorbereitungskurses gilt als freiwillige Leistung der Krankenkasse und wird bei manchen vollständig oder auch nur zu gewissen Teilen unterstützt. Manche Krankenkassen übernehmen in einem solchen Kurs auch gar keine Kosten. Bedenke, dass auch wenn die Krankenkasse nur einen Teil erstatten sollte, du in dem Onlinekurs viel Geld sparst, denn du kannst den Kurs auf jeden Fall auch mit deinem Partner/deiner Partnerin oder auch den Großeltern durchführen und dir somit mögliche weitere Kosten sparen, die du bei einem Kurs vor Ort aufwenden müsstest. Auch fallen keine Anfahrtskosten an. Im besten Fall rufst du jedoch vorher deine Krankenkasse an und informierst dich, wie es mit einer Erstattung aussieht. Die Hebamme Nadine Beermann stellt dir gerne eine Rechnung und bei Bedarf auch eine Teilnahmebestätigung aus, die du bei der Krankenkasse einreichen kannst, falls diese ein solches Dokument benötigen sollte.
Wir geben dir hier eine Liste der größten Krankenkassen anhand der Versichertenanzahl mit einem eventuell passendem Link zur Kostenübernahme des Geburtsvorbereitungskurses. Diese Liste stellt keine Verbindlichkeit und Vollständigkeit dar. Bei Fragen kontaktiere bitte deine Krankenkasse direkt.
Krankenkasse | Mögliche Informationen zur Kostenübernahme (Link) |
Techniker Krankenkasse (TK) | -> Zur Webseite |
Barmer | -> Zur Webseite |
DAK Gesundheit | -> Zur Webseite |
AOK Bayern | -> Zur Webseite |
AOK Baden-Württemberg | -> Zur Webseite |
AOK PLUS | -> Zur Webseite |
ikk classic | -> Zur Webseite |
AOK Rheinland/Hamburg | -> Zur Webseite |
AOK Nordwest | -> Zur Webseite |
AOK Niedersachsen | -> Zur Webseite |
AOK Nordost | -> Zur Webseite |
AOK Hessen | -> Zur Webseite |
KKH Kaufmännische Krankenkasse | -> Zur Webseite |
KNAPPSCHAFT | -> Zur Webseite |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland | -> Zur Webseite |
SBK | -> Zur Webseite |
BKK Mobil Oil | -> Zur Webseite |
AOK Sachsen-Anhalt | -> Zur Webseite |
Audi BKK | -> Zur Webseite |
VIACTIV Krankenkasse | -> Zur Webseite |
hkk Krankenkasse | -> Zur Webseite |
pronova BKK | -> Zur Webseite |
IKK Südwest | -> Zur Webseite |
BAHN-BKK | -> Zur Webseite |
mhplus Krankenkasse | -> Zur Webseite |
HEK - Hanseatische Krankenkasse | -> Zur Webseite |
BKK VBU | -> Zur Webseite |
IKK gesund plus | -> Zur Webseite |
BIG direkt gesund | -> Zur Webseite |
Novitas BKK | -> Zur Webseite |
Schwenninger Krankenkasse | -> Zur Webseite |
AOK Bremen/Bremerhaven | -> Zur Webseite |
IKK Brandenburg und Berlin | -> Zur Webseite |
Bosch BKK | -> Zur Webseite |
IKK Nord | -> Zur Webseite |
Salus BKK | -> Zur Webseite |
Debeka BKK | -> Zur Webseite |
Du bist ebenfalls an einem Rückbildungskurs online interessiert?
Dann findest du auf unserer Seite die passenden Informationen dazu.
Du hast Erfahrungen mit dem Geburtsvorbereitungskurs online gemacht? Dann lass uns gerne Feedback da. Wir würden uns freuen, wenn du uns über das Kontaktformular deine Erfahrungen schildern und wir diese mit anderen teilen können.
Solltest du noch spezielle Fragen zu der Thematik haben, nimm gerne ebenfalls Kontakt zu uns auf.
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.