Muttermilchschmuck verbindet Mutter und Kind auf ewige Zeiten in einzigartiger Weise und fängt die Erinnerung an die Zeit des Stillens ein. Es ist ein unbezahlbares Geschenk, denn aus einem Bruchteil der eigenen Muttermilch werden individuelle Schmuckstücke hergestellt.
Dabei kannst du aus verschiedenen Schmuckarten wählen. Ob ein Armband, eine Halskette, Ohrringe, normale Ringe, Manschettenknöpfe oder auch ein Set aus den verschiedensten Schmuckstücken, dir stehen alle Möglichkeiten offen, aus der prägendsten Zeit zwischen Kind und Mutter eine Erinnerung für die Ewigkeit zu erhalten und es eventuell später als äußerst individuelles Erbstück an dein Kind weiterzureichen.
Da wir ein offizieller Partner von der milk-design Manufaktur sind, besteht für dich die Möglichkeit, 10% Rabatt bei der Bestellung eines Muttermilchschmuckes zu erhalten. Dazu musst du lediglich den folgenden Button benutzen und beim Kaufabschluss den Gutschein-Code "stilllounge" angeben und schon werden dir 10% des Preises auf deinen persönlichen Schmuck aus Muttermilch erstattet! Also worauf wartest du?
Muttermilchschmuck benötigt gar nicht so viel Muttermilch wie du vielleicht glaubst. Lediglich 15-20ml Muttermilch sind wirklich notwendig, um ein hochwertiges und individuelles Schmuckstück herstellen zu können. Das ist ungefähr eine Mahlzeit deines Babys zu Beginn deiner Stillzeit. Möchtest du weitere Materialien ergänzen, so hängt die tatsächliche Menge immer von dem jeweiligen Naturmaterial ab.
Wie viel dein Muttermilchschmuck kostet, hängt ganz davon ab, wie du deine Wahl triffst, welche Materialien du verwenden möchtest und ob du noch individuelle Elemente wie eine Gravur oder andere Wünsche anbringst. Deshalb lässt sich kein pauschaler Betrag nennen. Da dich Schmuck in hoher Qualität wie vom Juwelier erwartet und dieser individuell für dich in Handarbeit made in Germany erstellt wird, musst du mit einem entsprechenden Preis rechnen.
Na klar kannst du auch andere Naturmaterialien wie Haare in den Schmuck einarbeiten lassen, um ein noch individuelleres Ergebnis zu erhalten. Beispielsweise lässt sich ein Lebensbaum oder ein anderes Werk daraus kreieren. Dafür wird dann in etwa eine Haarsträhne (mehrere Haare) mit ca. 2cm Länge und 0,5cm Breite benötigt.
Muttermilchschmuck kann in verschiedenen Schmuckstücken zur Geltung kommen. Du kannst aussuchen, ob du ein Armband, eine Halskette, einen Kettenanhänger, Ohrringe, einen Ring oder eine Kollektion aus unterschiedlichen Schmuckstücken bestellen möchtest. Auch Manschettenknöpfe für Männer sind möglich. Je nach Schmuckart kann dein Muttermilchschmuck in den gewohnten Edelmetallen wie Silber, Gold, Roségold oder Platin hergestellt werden.
Es spielt keine Rolle, ob du in Graz, Niederösterreich, in der Wiener Neustadt, in Salzgitter, Winterthur, Wien oder gar ganz woanders wie bspw. Polen, Australien, USA oder sonst wo wohnst. milk-design nimmt Bestellungen aus der ganzen Welt an und verschickt den Muttermilchschmuck sogar versandkostenfrei.
Muttermilchschmuck hält genauso lange wie dein Schmuck sonst üblicherweise auch. Idealerweise kannst du den Schmuck ewig tragen und später an dein Kind weitergeben.
Die Muttermilch versendest du am Besten in flüssigem Zustand in einem Muttermilchbeutel. Vorsichtshalber solltest du diesen Muttermilchbeutel in 2 weitere Muttermilchbeuten stecken, damit beim Transport die Milch nicht verloren gehen kann. Solltest du deine Muttermilch eingefroren haben, so lasse diese vor dem Verpacken wieder auftauen. Nähere Informationen zum Versand und für mögliche Versandboxen erhältst du bei milk-design direkt.
Neben Muttermilch kannst du natürlich auch weitere Naturmaterialien verarbeiten lassen. Beliebt sind oftmals Haare, aber auch Teile der Nabelschnur, vom Brautstrauß oder Brautschleier, Zahnbestandteile oder auch Asche lassen sich problemlos verarbeiten. Du kannst diese kombinieren oder einzeln verwenden.
Auch eine Gravur, wie bspw. ein Name, ist auf deinem Muttermilchschmuck möglich, hängt aber natürlich auch von der Schmuckart ab. Auf einem kleinen Ohrstecker ist eine Gravur eventuell unpraktischer als auf einem größeren Element wie einer Halskette. Frag aber gerne bei milk-design bzgl. deiner Gravur-Wünsche nach und sie werden eine Lösung für dich finden.
Auch Männer können natürlich Muttermilchschmuck als Ring, Ohrringe oder Halsketten tragen. Alternativ bieten sich auch noch die Manschettenknöpfe für entsprechende Hemden an. Es muss demzufolge kein konkreter Körperschmuck sein.
Der Muttermilchschmuck von milk-design wird handgefertigt in Deutschland, am Rande von Berlin. Patrick und seine Mitarbeiter produzieren den gesamten Schmuck selbst per Hand. Sie nehmen dabei individuelle Designwünsche entgegen, beraten dich bei Fragen, gießen die gewünschte Form und stellen schließlich deinen Wunschschmuck her. Es ist somit alles made in Germany.
1.
Über unseren Button zu milk-design gehen
2.
Schmuckart auswählen
3.
Muttermilchschmuck personalisieren
4.
Auswahl der Naturmaterialien
5.
Im Warenkorb unseren Rabatt-Code "stilllounge" eingeben und bezahlen
6.
Deine persönlichen Naturmaterialien einsenden
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.